Montag, 21. April 2014

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Cassis

Erdbeerzeit - Marmeladezeit! Das war schon immer so, ganz klar. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine selbstgemachte rote Marmelade, dieses Mal aber mit einer erfrischenden Note: Johannisbeere, oder wie sagt man jetzt so schön: Cassis!



Die Marmelade wird mit 2:1 - Gelierzucker gemacht und ist in Kombi mit dem sauren Rhabarber und dem Johannisbeersaft richtig angenehm, nicht zu süß.


Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Cassis

Zutaten:

  •  500g Rhabarber
  • 400g Erdbeeren
  • 100g Johannisbeersaft, gern auch schwarzer
  • 500g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

Zunächst den Rhabarber schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und von dem Grün entfernen. Je nach größe in kleinere Stücke schneiden. Beide Fruchtsorten zusammen mit dem Johannisbeersaft in einen hohen Topf geben und ca. 3 Minuten weichdünsten. Wenn man will kann man die Obstmischung jetzt pürieren. So habe ich es auch gemacht, seht ihr auf dem Bild. Man kann die Marmelade aber auch stückig lassen.

Den Gelierzucker hinzugeben und das ganze unter Rühren aufkochen lassen. Die Fruchtmischung sprudelnd 4-5 Minuten (siehe Packungsanweisung eures Gelierzuckers!) köcheln lassen. Dabei das Rühren nicht vergessen. 
Sobald die Zeit um ist die Marmelade in saubere, mit kaltem Wasser ausgespülte Marmeladengläser füllen. Die Gläser möglichst voll machen und sofort den Deckel draufziehen. Erkalten lassen und solange die Marmeladengläser nicht bewegen oder schütteln, sonst wird die Marmelade unter Umständen nicht mehr fest.











Eiersalat mit Käse

Der schmeckt nicht nur zu Ostern!

Ein bisschen mehr Abwechslung aufs Abendbrot - das sagt sich so leicht. Und ist auch ganz leicht gemacht! Zum Beispiel mit einem leckeren Eier-Käse-Salat. Der schmeckt einfach unglaublich zu einem körnigen Sonnenblumenbrot oder auf knusprigem Toast.




Eiersalat mit Käse

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 150g Emmentaler
  • 100g Gouda
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 100g weicher Camenbert (z.B. Geramont)
  • 4 Essiggurken
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 6 Champignons
  • 1/2 Birne 
  • 1/2 Dose Mandarinen
  • (nach Belieben Kochschinken)


Dressing:

  • 150-200g Mayonnaise
  • 150g Naturjoghurt
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • frischer Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver
  • 1-2 EL Essiggurkenwasser aus dem Glas

Zubereitung:


Für den Salat zunächst die Eier in heißem Wasser für 8-10 Minuten hart kochen. Abschrecken und etwas abkühlen lassen. Schälen und in viertel teilen.
Den Emmentaler und den Gouda in Streifen schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und zusammen mit dem Camenbert ebenfalls fein würfeln.
Essiggurken, Paprika, Zwiebel, Champignons und die Birne sowie die Mandarinensegmente klein schneiden. 
Wer möchte kann noch etwas Kochschinken in Streifen schneiden.
Alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen.

Für das Dressing die Mayonnaise mit dem Joghurt glattrühren. Die Frühlingszwiebeln und den Schnittlauch waschen und die untere Hälfte in feine Ringe schneiden. Zusammen mit Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika und dem Essigwasser zum Dressing geben, alles gut verquirlen und über den Salat geben. 
Am Besten schmeckt der Eiersalat, wenn er ein paar Stunden durchgezogen hat. 
Dazu körniges Brot servieren.


















Sonntag, 20. April 2014

Entspannung

Ich wünsche euch allen ein super schönes Osterfest, viel Ruhe, Gemütlichkeit und eine wunderbare Zeit mit euren Lieben!


Rosa Liebe... Erdbeer-Rhabarber-Torte

"weil ich 'n Mädchen bin, weil ich 'n Mädchen bin"

Kennt ihr das Lied noch? Von Lucilectric, ein mega Ohrwurm! Weil ich ein Mädchen bin! 

Genau deswegen erfüll ich auch so einige Klischees.
Ich hab Schuhe, viele Schuhe....ich liebe Handtaschen! Sonnenbrillen! Stundenlanges Schminken vor dem Spiegel und Nägel lackieren. Den Schrank voller Klamotten aber nichts zum Anziehen. Pink, Glitzer und Rosa!! Das passt einfach immer!

Und genau deshalb wurde meine Frühlingstorte dieses Jahr nicht schokoladig sondern ROSA <3



Ein lockerleichter Biskuitboden wird getoppt von einer fruchtigen Erdbeer-Rhabarbercreme. Erfrischend leicht und doch sahnig süß. Schmeckt am Besten direkt aus dem Kühlschrank.


Erdbeer-Rhabarber-Torte

Biskuitboden:
  • 3 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 135g Zucker
  • 4 EL Mineralwasser
  • 100g Mehl
  • 40g Stärke
  • 1 gestrichener TL Backpulver

Creme:
  • 600g Rhabarber
  • 500g Erdbeeren
  • 50-100ml Wasser
  • 100g Zucker
  • 12 Blatt Gelatine
  • 500ml Schlagsahne
  • Dekoerdbeeren

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Für den Biskuitteig zuerst die Eier trennen. Die Eiweiß mit 1 Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Kühl stellen. Die Eigelbe in eine schmale, hohe Schüssel geben. Zucker und Mineralwasser zugeben und für ca. 5 Minuten mit dem Rührgerät dickcremig schlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und die Masser weißlich erscheint. ie Eigelbcreme zum Eischnee gießen. Nun vorsichtig das Mehl, die Stärke und das Backpulver darüber sieben. Mit einem großen Spachtel alle Zutaten gründlich unterheben, sodass ein luftiger Biskuitteig entsteht. Nur so wenige Züge machen, wie unbedingt nötig, dass das Volumen erhalten bleibt.

Eine Springform mit 28cm Durchmesser einfetten und mehlen, den Teig reingeben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 18-20 Minuten backen, herausnehmen und erkalten lassen.

Für die Fruchtcreme den Rhabarber schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren putzen, das Grün entfernen. Die Erdbeeren pürieren, es dürfen ruhig noch ein paar Stücke übrig bleiben. Beides zusammen mit dem Wasser und dem Zucker in einem großen Topf 3- 4 Minuten kochen lassen, bis der Rhabarber weich ist. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in dem heißen Fruchtkompott auflösen. Fünf Stunden kalt stellen.

Wenn die Fruchtmasse kalt ist die Sahne steif schlagen und unterheben. Vom Biskuitteig die braune obere "Haut" dünn abschneiden. Einen Tortenring oder die Springform um den Teig machen und die Creme einfüllen. Mit halbierten Erdbeeren dekorieren und über Nacht in den Kühlschrank stellen, sodass die Gelatine fest werden kann.  
Kühl genießen! :-)









Lachs mit Kräutersoße und Frühlingsgemüse

Zu Ostern gibt es dieses Jahr zum ersten mal kein Fleisch, sondern, richtig geraten! Fisch!
Dieses Jahr hat sich meine Mutter Lachs gewünscht.

Dazu gab es nicht, wie sonst bei uns üblich, Kartoffeln sondern Reis und eine cremige Kräutersoße aus Frischkäse. Gekrönt wurde das Menü von knackigem Frühlingsgemüse.

Ich hoffe, ihr habt euch heute auch ein wunderbares Essen schmecken lassen, die Sonne genossen und fleißig Eier gesucht. :-)





Lachs mit Kräutersoße und Frühlingsgemüse

Zutaten für vier Personen:

  • 300-400g Reis
  • 4 Lachsfilets
  • 4 EL Mehl 
  • 500g Brokkoli (1 Kopf)
  • 2 Kohlrabi
  • 8 Möhren
  • 300g Doppelrahmfrischkäse mit Kräutern
  • 2 EL Mehl
  •  Butter
  • Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zucker
  • Zitronensaft
  • 1 Schuss Sojasoße 

Zubereitung:


Je nach Hunger 300-400g Reis nach Packungsanweisung kochen.

Die Lachsfilets auf beiden Seiten in etwas Mehl wenden, salzen und pfeffern.

Für das Gemüse den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Den Kohlrabi schälen und in Stifte hobeln. Anschließend noch die Möhren schälen und in 4mm dicke Scheiben schneiden. 
In einem Topf etwas Wasser mit Gemüsebrühenpulver und jeweils 1 Prise Salz und Zucker zum Kochen bringen. Es sollte nur ganz wenig Wasser sein, sodass das Gemüse eher drin dünstet als gekocht zu werden. Dies sorgt zum einen dafür, dass es knackig bleibt und zum anderen wird die Gemüsebrühe hinterher in eine leckere Soße verwandelt. 
Jede Gemüsesorte einzeln nacheinander kurz blanchieren, bis sie bisfest ist. Auf einen Teller geben und mit den anderen beiden ebenso verfahren. Den Gemüsesud aufbewahren, es sollten ungefähr 300ml sein.

In einer Pfanne derweil etwas Butter zerlassen und die Lachsfilets auf mittlerer Hitze anbraten. Nach drei Minuten wenden und auf der anderen Seite durchbraten.

Nun wird die Soße fertig gestellt:
Hierzu den Doppelrahmfrischkäse in die Gemüsebrühe geben und gründlich verrühren, bis er sich aufgelöst hat. 2 EL Mehl mit etwas kalten Wasser glattrühren und als Bindung in die Frischkäsesoße geben. Nach Geschmack mit Sojasoße, Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse wieder unterheben und erhitzen.

Sobald der Lachs gar ist kann serviert werden. Nach Belieben noch etwas Zitronensaft auf den Fisch träufeln. Guten Appetit!









The incredible Carrot Cake

Was ist für Ostern mindestens genauso typisch wie der Osterhase, die bunt gefärbten Eier oder zarte Blumen?
Genau! Die Rüblitorte!



Sie ist super saftig, nussig, zuckrig süß und schneller weg als man kucken kann.


Carrot Cake

Zutaten:

Teig:
  • 400g Möhren
  • 250ml Öl
  • 250g Zucker
  • 4 Eier
  • Saft eienr halben Zitrone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Amaretto
  • 250g Mehl
  • 200g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln

Guss (hier im Bild):
  • Saft eienr Zitrone
  • Puderzucker
  • Walnusshälften zur Dekoration
oder alternativ für ein cremiges Frosting:
  • 125g Puderzucker
  • 50g sehr weiche Butter
  • 300g Doppelrahmfrischkäse
  • Zitronensaft 

Zubereitung:

Für den Karottenkuchen schält ihr als erstes die Möhren und reibt sie ganz fein. Am besten geht dies mit einer elektrischen Küchenmaschine. Falls die Möhren viel Saft ziehen sollen, gießt ihr eventuell etwas davon ab.
Das Öl mit dem Zucker für ca. drei Minuten verrühren. Nach und nach die Eier zugeben. Zitronensaft, Vanillezucker, Zimt, Salz und Amaretto sowie das Mehl und die gemahlenen Nüsse unterrühren. Zum Schluss die geriebenen Möhren unter den Teig heben. 
Eine Springform mit 26cm Durchmesser einfetten, mit Mehl ausstäuben und den Teig einfüllen. Glattstreichen und bei 175° C ca. 50 Minuten backen.
Den Kuchen herausnehmen und erkalten lassen.

Für das Topping eine Zitronen-Zuckerglasur anrühren und dick auf den Kuchen streichen. Mit Walnüssen dekorieren.

Alternativ schmeckt auch ein cremiges Frosting sehr gut dazu. Hierfür den Puderzucker mit dem Butter cremig rühren, sodass keine Butterklümpchen mehr vorhanden sind. Den Frischkäse und Zitronensaft zugeben. Die Masse auf den Kuchen streichen und kühl stellen.

Lasst es euch schmecken!












Sonntag, 13. April 2014

Sonntags-Lunch: Gyros in cremiger Soße

Sonntags darfs bei uns in Bayern gerne etwas Deftiges, Fleischiges sein.
Heute zum Beispiel war es ein leckeres Gyros mit Tsatziki und Reis sowie Eisbergsalat. 

Das Besondere daran: das Gyrosfleisch wird nicht einfach nur angebraten sondern bekommt eine cremige Soße. Doch vorsicht,eine  Knoblauchfahne ist garantiert! =P



Cremiges Gyros mit Reis und Tsatziki

Zutaten für 4 Personen:


Gyrosgeschnetzeltes:

500g Fleisch (Schweine- oder Putenfleisch)
2 EL Gyros-Gewürzmischung
5-6 EL Öl
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200ml Sahne 
2 EL Mehl


Beilagen:
300g Reis
Tsatziki
Eisbergsalat


Zubereitung:
Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Eine Zwiebel in Ringe hobeln. Gyrosgewürz und Öl sowie die gehobelte Zwiebel zugeben, gut durchmischen und mindestens zwei Stunden durchziehen lassen, am Besten über Nacht.

Die restlichen zwei Zwiebeln ebenfalls in dicke Ringe hobeln und die Knoblauchzehen pressen. 
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin anbraten. Knoblauch, jeweils 1 Prise Salz und Zucker sowie den Knoblauch hinzugeben. Das Ganze unter Rühren karamellisieren lassen und dann aus der Pfanne auf einen Teller geben.
Nun das Fleisch samt Marinade in der Pfanne anbraten. Sobald es rundum braungebraten ist mit gut 200ml Wasser ablöschen und gar köcheln lassen. Sahne und die karamellisierten Zwiebeln zugeben und nochmals gute zehn Minuten bei sanfter Hitze kochen lassen. Dies sorgt für eine besonders sämige Soße. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder Maggi abschmecken. Um die Soße anzudicken das Mehl in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser glattrühren und in die Fleischpfanne geben. Gut verrühren, dass keine Klümpchen entstehen.


Den Reis nach Packungsanweisung quellen lassen.

Den Eisbergsalat waschen, in Stücke zupfen und mit einem Lieblingsdressing marinieren.

Tsatziki kaufen oder einfach selbst machen aus Joghurt und frischen Gurken.

Alles zusammen servieren und genießen.