Posts mit dem Label Rhabarber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rhabarber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Mai 2014

Rhabarberzeit....Kuchenzeit!

Was passiert, wenn man viel Rhabarber im Garten hat? Sehr viel Rhabarber?
Frau backt Kuchen!

Diesmal habe ich mich für einen sehr einfachen Rhabarberkuchen entschieden. Keine Creme fraiche, keine Baiser-Haube, keinen Schmandguss, nichts. Dies lag aber vor allem daran, dass der erste Mai ein Feiertag war und ich für meine Spontanbäckerei nichts mehr kaufen konnte.

Somit wurde aus der Not ein richtig leckerer Kuchen geboren, fluffig, saftig, sehr aromatisch durch ein paar Mandeln im Teig. Einfach aber richtig gut!




Rhabarberkuchen mit Mandeln

Zutaten:

  • 1,5 Kilo Rhabarber
  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 325g Mehl
  • 75g gemahlene Mandeln
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 EL Orangen- oder Zitronensaft
  • Puderzucker

Zubereitung:

Beginnt am besten mit dem Rhabarber, das macht am meisten Arbeit. Den Rhabarber schälen und in 3cm lange Stücke schneiden. Beiseite stellen.

Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier einrühren. Wenn sich die Zutaten gut verbunden haben gebt ihr das Salz, das Mehl, die Mandeln, das Backpulver sowie den Zimt und den Saft hinzu. Alles vorsichtig miteinander verrühren.

Fettet nun ein Backblech und stellt einen Backrahmen darauf. Die optimale Größe ist ungefähr 2/3 eines Backbleches. Hierein den Rührteig geben und glattstreichen. Den Rhabarber auf den Kuchen geben und etwas andrücken.

Bei 170° C ca. 40 Minuten backen. Erkalten lassen und dick mit Puderzucker bestäuben. 
Der Kuchen schmeckt super lecker mit geschlagener Sahne.













 







 



Montag, 21. April 2014

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Cassis

Erdbeerzeit - Marmeladezeit! Das war schon immer so, ganz klar. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine selbstgemachte rote Marmelade, dieses Mal aber mit einer erfrischenden Note: Johannisbeere, oder wie sagt man jetzt so schön: Cassis!



Die Marmelade wird mit 2:1 - Gelierzucker gemacht und ist in Kombi mit dem sauren Rhabarber und dem Johannisbeersaft richtig angenehm, nicht zu süß.


Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Cassis

Zutaten:

  •  500g Rhabarber
  • 400g Erdbeeren
  • 100g Johannisbeersaft, gern auch schwarzer
  • 500g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

Zunächst den Rhabarber schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und von dem Grün entfernen. Je nach größe in kleinere Stücke schneiden. Beide Fruchtsorten zusammen mit dem Johannisbeersaft in einen hohen Topf geben und ca. 3 Minuten weichdünsten. Wenn man will kann man die Obstmischung jetzt pürieren. So habe ich es auch gemacht, seht ihr auf dem Bild. Man kann die Marmelade aber auch stückig lassen.

Den Gelierzucker hinzugeben und das ganze unter Rühren aufkochen lassen. Die Fruchtmischung sprudelnd 4-5 Minuten (siehe Packungsanweisung eures Gelierzuckers!) köcheln lassen. Dabei das Rühren nicht vergessen. 
Sobald die Zeit um ist die Marmelade in saubere, mit kaltem Wasser ausgespülte Marmeladengläser füllen. Die Gläser möglichst voll machen und sofort den Deckel draufziehen. Erkalten lassen und solange die Marmeladengläser nicht bewegen oder schütteln, sonst wird die Marmelade unter Umständen nicht mehr fest.











Sonntag, 20. April 2014

Rosa Liebe... Erdbeer-Rhabarber-Torte

"weil ich 'n Mädchen bin, weil ich 'n Mädchen bin"

Kennt ihr das Lied noch? Von Lucilectric, ein mega Ohrwurm! Weil ich ein Mädchen bin! 

Genau deswegen erfüll ich auch so einige Klischees.
Ich hab Schuhe, viele Schuhe....ich liebe Handtaschen! Sonnenbrillen! Stundenlanges Schminken vor dem Spiegel und Nägel lackieren. Den Schrank voller Klamotten aber nichts zum Anziehen. Pink, Glitzer und Rosa!! Das passt einfach immer!

Und genau deshalb wurde meine Frühlingstorte dieses Jahr nicht schokoladig sondern ROSA <3



Ein lockerleichter Biskuitboden wird getoppt von einer fruchtigen Erdbeer-Rhabarbercreme. Erfrischend leicht und doch sahnig süß. Schmeckt am Besten direkt aus dem Kühlschrank.


Erdbeer-Rhabarber-Torte

Biskuitboden:
  • 3 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 135g Zucker
  • 4 EL Mineralwasser
  • 100g Mehl
  • 40g Stärke
  • 1 gestrichener TL Backpulver

Creme:
  • 600g Rhabarber
  • 500g Erdbeeren
  • 50-100ml Wasser
  • 100g Zucker
  • 12 Blatt Gelatine
  • 500ml Schlagsahne
  • Dekoerdbeeren

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Für den Biskuitteig zuerst die Eier trennen. Die Eiweiß mit 1 Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Kühl stellen. Die Eigelbe in eine schmale, hohe Schüssel geben. Zucker und Mineralwasser zugeben und für ca. 5 Minuten mit dem Rührgerät dickcremig schlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und die Masser weißlich erscheint. ie Eigelbcreme zum Eischnee gießen. Nun vorsichtig das Mehl, die Stärke und das Backpulver darüber sieben. Mit einem großen Spachtel alle Zutaten gründlich unterheben, sodass ein luftiger Biskuitteig entsteht. Nur so wenige Züge machen, wie unbedingt nötig, dass das Volumen erhalten bleibt.

Eine Springform mit 28cm Durchmesser einfetten und mehlen, den Teig reingeben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 18-20 Minuten backen, herausnehmen und erkalten lassen.

Für die Fruchtcreme den Rhabarber schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren putzen, das Grün entfernen. Die Erdbeeren pürieren, es dürfen ruhig noch ein paar Stücke übrig bleiben. Beides zusammen mit dem Wasser und dem Zucker in einem großen Topf 3- 4 Minuten kochen lassen, bis der Rhabarber weich ist. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in dem heißen Fruchtkompott auflösen. Fünf Stunden kalt stellen.

Wenn die Fruchtmasse kalt ist die Sahne steif schlagen und unterheben. Vom Biskuitteig die braune obere "Haut" dünn abschneiden. Einen Tortenring oder die Springform um den Teig machen und die Creme einfüllen. Mit halbierten Erdbeeren dekorieren und über Nacht in den Kühlschrank stellen, sodass die Gelatine fest werden kann.  
Kühl genießen! :-)