Posts mit dem Label Pikant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pikant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. April 2014

Spice up your life! Chili con Carne

Lust auf was scharfes? Was deftiges? Was sättigendes für den ganz großen Hunger? Was Warmes an einem kalten, verregneten Tag?

Was ist die Antwort auf all diese Fragen?

Chili! Chili con Carne! <3

Mexikanisch, tomatig, rot, würzig..... let's cook!





Chili con Carne


Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 750g gemischtes Hackfleisch
  • 3 EL Öl
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 5 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose rote Bohnen
  • 1-3 Chilischoten
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 Schuss Sojasoße

Zubereitung:

Für das Chili die Zwiebeln schälen und würfeln. Zusammen mit dem Hackfleisch im heißen Öl anbraten. Einen großen Topf verwenden, es wird später ziemlich viel und es muss fleißig gerührt werden.

Wenn das Hackfleisch gut angebraten ist die Dose Tomaten und das Tomatenmark zugeben. Gut verrühren und etwas Wasser zufügen. Fünf Minuten köcheln lassen. Mais und Bohnen abtropfen lassen und zum Fleisch geben. Die Chilis ganz fein hacken. Je nach Schärfewunsch ein bis drei Chilis zugeben. Ich empfehle es Stück für Stück zu testen...  =P

Die übrigen Gewürze zufügen und das Chili im verschlossenen Topf nochmals 20 Minuten köcheln lassen. Falls es zu flüssig sein sollte kann man es mit etwas angerührtem Mehl eindicken.

In Suppentellern servieren. Dazu schmeckt ein Klacks saure Sahne und Baguette.







PS: Chili schmeckt am besten aufgewärmt am zweiten Tag! Es ist also perfekt zum vorbereiten für eine große Meute!

Montag, 21. April 2014

Pizzabrötchen

Nach einem üppigen Ostersonntagsfrühstück sind bei uns wie jedes Jahr viele Reste übrig. Brötchen, oder wie wir Bayern sagen: Semmeln, Käse, Schinken, Wurst und Salami, ....

Was eignet sich da besser zur Resteverwertung als Pizzabrötchen?!

Die sind schnell gemacht und schmecken wirklich jedem. Zudem kriegt man die praktische Kindermeute, die nachmittags zu Besuch kommt, damit ganz einfach satt und glücklich.





Pizzabrötchen


Zutaten für 4-6 Personen:

  • 7  Brötchen
  • 200g Salami
  • 200g Kochschinken
  • 300g geriebenen Emmentaler
  • 1 Dose Champignons
  • 5 Pepperonis aus dem Glas
  • jeweils 1/2 rote, gelbe und grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 200g Creme fraiche
  • 100g Schlagsahne
  • Schnittlauch
  • Pizzagewürz
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver


Zubereitung:

Die Brötchen halbieren. Für den Belag Salami und Schinken in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Den Emmentaler zufügen. Die Champignons und die Peperoni abtropfen lassen und kleinschneiden. Paprika würfeln. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Alles zu der Wurst geben. Für die Bindung nun noch Creme Fraiche, Sahne, kleingeschnittenen Schnittlauch sowie Gewürze hinzufügen. Die Masse gut miteinander vermischen und dick auf den Brötchen verteilen.

Bei 180° C ca. 10-15 Minuten überbacken. Schmecken heiß oder kalt.

























Sonntag, 13. April 2014

Sonntags-Lunch: Gyros in cremiger Soße

Sonntags darfs bei uns in Bayern gerne etwas Deftiges, Fleischiges sein.
Heute zum Beispiel war es ein leckeres Gyros mit Tsatziki und Reis sowie Eisbergsalat. 

Das Besondere daran: das Gyrosfleisch wird nicht einfach nur angebraten sondern bekommt eine cremige Soße. Doch vorsicht,eine  Knoblauchfahne ist garantiert! =P



Cremiges Gyros mit Reis und Tsatziki

Zutaten für 4 Personen:


Gyrosgeschnetzeltes:

500g Fleisch (Schweine- oder Putenfleisch)
2 EL Gyros-Gewürzmischung
5-6 EL Öl
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200ml Sahne 
2 EL Mehl


Beilagen:
300g Reis
Tsatziki
Eisbergsalat


Zubereitung:
Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Eine Zwiebel in Ringe hobeln. Gyrosgewürz und Öl sowie die gehobelte Zwiebel zugeben, gut durchmischen und mindestens zwei Stunden durchziehen lassen, am Besten über Nacht.

Die restlichen zwei Zwiebeln ebenfalls in dicke Ringe hobeln und die Knoblauchzehen pressen. 
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin anbraten. Knoblauch, jeweils 1 Prise Salz und Zucker sowie den Knoblauch hinzugeben. Das Ganze unter Rühren karamellisieren lassen und dann aus der Pfanne auf einen Teller geben.
Nun das Fleisch samt Marinade in der Pfanne anbraten. Sobald es rundum braungebraten ist mit gut 200ml Wasser ablöschen und gar köcheln lassen. Sahne und die karamellisierten Zwiebeln zugeben und nochmals gute zehn Minuten bei sanfter Hitze kochen lassen. Dies sorgt für eine besonders sämige Soße. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder Maggi abschmecken. Um die Soße anzudicken das Mehl in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser glattrühren und in die Fleischpfanne geben. Gut verrühren, dass keine Klümpchen entstehen.


Den Reis nach Packungsanweisung quellen lassen.

Den Eisbergsalat waschen, in Stücke zupfen und mit einem Lieblingsdressing marinieren.

Tsatziki kaufen oder einfach selbst machen aus Joghurt und frischen Gurken.

Alles zusammen servieren und genießen.