Posts mit dem Label Frischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Mai 2014

Nudelauflauf - Kääääääääääääse-Time

Käse, Käse, Käse!
Was schmeckt besser als warmer, überbackener Käse? Noch mehr Käse! Nudeln mit Käse!

Und einen netten Nebeneffekt hat das ganze auch noch: man kann alle Reste verwerten und kriegt ganz nebenbei eine halbe Großfamilie satt!
Was gibts bei dem diesigen Wetter also besseres als einen cremigen Nudelauflauf mit Schinken und einer dicken, goldgelben Käsekruste?!





Nudelauflauf mit Schinken und Käse


Zutaten:

  • 500g Lieblingsnudeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 200g Kräuterfrischkäse
  • 200g Sahne
  • 200 - 300 ml Milch
  • 250g Kochschinken
  • 3 Eier
  • Frühlingszwiebeln
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Muskat, gerieben
  • 1 TL Gemüsebrühenpulver
  • 1 TL Sojasoße
  • 100 + 200g geriebener Emmentaler


Zubereitung:

Die Nudeln in Salzwasser ca. 5 Minuten vorkochen. Abtropfen lassen. 

Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Butter in einem  großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Salz und 1/2 TL Zucker zugeben und die Zwiebeln unter Rühren karamellisieren lassen. Kräuterfrischkäse und Sahne zugeben, auflösen und zwei Minuten köcheln lassen. Die Masse mit noch ca. 200-300 ml Milch aufgießen und vom Herd nehmen. 

Schinken in Würfel schneiden und zusammen mit den Eiern in die Soße rühren. NICHT mehr auf die Herdplatte stellen! Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und zugeben.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Gemüsebrühe und Sojasoße abschmecken.

Die Nudeln in eine Auflaufform geben und die Soße sowie 100g geriebenen Käse dazumischen.

Den Auflauf bei 175°C ca. 15 Minuten vorbacken. Dann die restlichen 200g Reibekäse über den Auflauf geben und diesen nochmals 20 Minuten fertig backen. 

Kurz abkühlen lassen und mit Salat servieren.














Sonntag, 20. April 2014

Lachs mit Kräutersoße und Frühlingsgemüse

Zu Ostern gibt es dieses Jahr zum ersten mal kein Fleisch, sondern, richtig geraten! Fisch!
Dieses Jahr hat sich meine Mutter Lachs gewünscht.

Dazu gab es nicht, wie sonst bei uns üblich, Kartoffeln sondern Reis und eine cremige Kräutersoße aus Frischkäse. Gekrönt wurde das Menü von knackigem Frühlingsgemüse.

Ich hoffe, ihr habt euch heute auch ein wunderbares Essen schmecken lassen, die Sonne genossen und fleißig Eier gesucht. :-)





Lachs mit Kräutersoße und Frühlingsgemüse

Zutaten für vier Personen:

  • 300-400g Reis
  • 4 Lachsfilets
  • 4 EL Mehl 
  • 500g Brokkoli (1 Kopf)
  • 2 Kohlrabi
  • 8 Möhren
  • 300g Doppelrahmfrischkäse mit Kräutern
  • 2 EL Mehl
  •  Butter
  • Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zucker
  • Zitronensaft
  • 1 Schuss Sojasoße 

Zubereitung:


Je nach Hunger 300-400g Reis nach Packungsanweisung kochen.

Die Lachsfilets auf beiden Seiten in etwas Mehl wenden, salzen und pfeffern.

Für das Gemüse den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Den Kohlrabi schälen und in Stifte hobeln. Anschließend noch die Möhren schälen und in 4mm dicke Scheiben schneiden. 
In einem Topf etwas Wasser mit Gemüsebrühenpulver und jeweils 1 Prise Salz und Zucker zum Kochen bringen. Es sollte nur ganz wenig Wasser sein, sodass das Gemüse eher drin dünstet als gekocht zu werden. Dies sorgt zum einen dafür, dass es knackig bleibt und zum anderen wird die Gemüsebrühe hinterher in eine leckere Soße verwandelt. 
Jede Gemüsesorte einzeln nacheinander kurz blanchieren, bis sie bisfest ist. Auf einen Teller geben und mit den anderen beiden ebenso verfahren. Den Gemüsesud aufbewahren, es sollten ungefähr 300ml sein.

In einer Pfanne derweil etwas Butter zerlassen und die Lachsfilets auf mittlerer Hitze anbraten. Nach drei Minuten wenden und auf der anderen Seite durchbraten.

Nun wird die Soße fertig gestellt:
Hierzu den Doppelrahmfrischkäse in die Gemüsebrühe geben und gründlich verrühren, bis er sich aufgelöst hat. 2 EL Mehl mit etwas kalten Wasser glattrühren und als Bindung in die Frischkäsesoße geben. Nach Geschmack mit Sojasoße, Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse wieder unterheben und erhitzen.

Sobald der Lachs gar ist kann serviert werden. Nach Belieben noch etwas Zitronensaft auf den Fisch träufeln. Guten Appetit!